Atelier
Kreativität und Fantasie bei Kindern und Erwachsenen wiederbeleben und neu entdecken, das ist es, was schöpferisches Arbeiten im Atelier in einer modernen Kindereinrichtung ausmacht. Wenn die Kinder eigene Vorstellungen in ihren Arbeiten umsetzen können, verhilft das der Persönlichkeit zur Harmonisierung, Verarbeitung von Erlebnissen und der Stabilisierung des inneren Gleichgewichts.
Kinder sind kreativ, solange wir sie lassen. Kreatives, schöpferisches Tun in unserem hellen, großen Atelier ist durch freies Tätigsein gekennzeichnet. Im Umgang mit Farbe und anderen Materialien wird das Kind gelockert und zu schöpferischer Fantasie anregt.
Durch die offene Arbeit in unserem Freizeitbereich arbeiten auch die Kinder im Atelier in altersgemischten Gruppen. Das fördert nicht nur an der Staffelei die gegenseitige Anregung. Die Jüngeren erreichen die nächste Entwicklungsstufe durch ein älteres Kind.
Die Erzieherin schafft im Atelier den Rahmen für die Entdeckungen der Kinder. Sie schenkt ihnen Gehör und geht auf ihre Spontaneität ein. Sie beobachtet die Kinder beim Gestalten, gibt Anregungen und Hilfen. Im Atelier steht nicht die Herstellung vorzeigbarer Produkte im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Entstehungsprozesses.
Bastelraum
Die Kinder können in diesem Raum mit den vorhandenen Materialien Bastelarbeiten verschiedenster Art anfertigen. Durch die im Raum aufgehängten Basteleien, die je nach Jahreszeit wechseln, erhalten sie Anregungen und Impulse. Griffbereite Bastelbücher bieten Hilfestellungen für die Anfertigung eigener fantasievoller Werke.
Bauraum
Im Bauraum stehen den Kindern Holz, Plastik, Bausteine und andere Materialien zu Verfügung, um sich experimentell im Gestalten von Bauwerken zu trainieren.
Nähstube
Handarbeit hat eine lange Tradition. In der Nähstube können die Schülerinnen und Schüler mit Stoff, Wolle und anderen Textilien arbeiten. Alle Materialien sind nach Farbe und Art sortiert und frei zugänglich. Den Kindern werden keine Grenzen in ihrer Kreativität und Fantasie gesetzt. Sie üben hier handwerkliches Geschick und Geduld. Um dieses und andere Angebote aufrecht zu erhalten, sind wir auf die aktive Hilfe der Eltern angewiesen. Material oder Unterstützung bei Projektarbeiten sind herzlich willkommen.
Puppenstube
Unsere Puppenstube ist ein Resultat unserer Beobachtungen der Kinder beim Spiel. Sie können auch hier ihre Fantasie ausleben, Wünsche des Alltags darstellen, Situationen in den Familien nachspielen. Ein Puppenhaus, ein Pferdehof, Puppen und Puppenmöbel verschiedener Art laden zum kreativen, freien Spiel ein. In der Puppenstube wird besonders das Sozialverhalten gefördert.
Leseecke
In der Leseecke finden die Kinder Bücher und Zeitschriften entsprechend ihrer Altersklasse. In den offenen Regalen haben die Kinder die Möglichkeit, ihr Buch selbst auszuwählen. In der gemütlichen Sitzgruppe kann man sich ausruhen, lesen und darüber reden. Die Kinder genießen die Rückzugsmöglichkeit, um sich vom oft stressigen Alltag zu entspannen. Wir sind auf ihre Unterstützung angewiesen, um die Leseecke adäquat mit Büchern und Zeitschriften auszustatten.
Verkleidungsraum
Im Verkleidungsraum finden die Kinder verschiedene Kleidungsstücke und Accessoires vor, um mit Hilfe ihrer Fantasie und Kreativität in andere Rollen zu schlüpfen. Hier haben sie die Möglichkeit, sich im Rollenspiel wie eine Prinzessin, ein Räuber oder auch ein Clown zu fühlen.
Küche
In unserer Küche lernen die Schülerinnen und Schüler Kochen und Backen und probieren Rezepte aus. Sie benötigen dafür Fantasie, Ausdauer und Geschick, auch beim Garnieren und Dekorieren. In der Küche bedarf es gründlicher Vorbereitung. Erlernt wird der Umgang mit Geld, die Kalkulation von Mengen, das Vorbereiten und Herrichten der Zutaten sowie Sauberkeit und Ordnung im Umgang mit Arbeitsflächen und Arbeitsmaterialien.
Naturraum
Die Entwicklung einer positiven Haltung der Schülerinnen und Schüler zur Natur und Umwelt hängt entscheidend davon ab, ob sie Möglichkeiten zur Begegnung mit der Natur haben. Der Naturraum soll gerade unseren Kindern, die in der Großstadt aufwachsen, die Schönheit und die Vielfalt der Natur nahe bringen. Außerdem kann man hier auch Mikroskopieren, Basteln mit Naturmaterialien und noch viel mehr erkunden.
Spieleraum
Die Freude am Entdecken des Spiels beinhaltet das Erlernen eines rücksichtsvollen Verhaltens und Ausdauer beim Spiel sowie des sorgsamen Umgangs mit Spielzeug. Im Spieleraum können Gesellschaftsspiele, Brettspiele, Gruppenspiele, Denkspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele und noch viel mehr ausprobiert werden.
Sport und Spiel
Ein natürliches Bedürfnis eines jeden Kindes ist der Drang nach Bewegung. Um diesem gerecht zu werden, haben die Kinder die Möglichkeit, sich im Freien und in der Turnhalle sportlich zu betätigen. Unser Schulhof ist mit vielen verschiedenen Freizeit- und Sportmöglichkeiten ausgestattet. Nach Wunsch können sich die Kinder auch Spielgeräte, wie Bälle, Tischtenniskellen oder Sandspielzeug mit auf den Schulhof nehmen.
In gemütlichen Sitzecken haben die Kinder auch im Freien die Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Das großzügig angelegte Klettergerüst bietet vielen Kindern Raum und ungebändigtes Klettervergnügen. Ein großes Basketballfeld lädt zu einem Korbwurf ein. In der Turnhalle werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften durch Lehrer, Erzieherinnen und Trainer angeboten.