Search
Search Menu

Montessori Pädagogik

Maria Montessori formulierte klare Bedingungen für das erfolgreiche Lernen:

a) Vorbereitete Umgebung
Die Klassenräume enthalten Material zum Aneignen der Lerninhalte. Die Umgebung soll ansprechend und ordentlich sein.

b) Freiarbeit: freie Wahl der Arbeit
Zwei Stunden am Tag wählen die Kinder aus der vorbereiteten Umgebung ihre Lerninhalte aus. Dabei orientieren sie sich an ihren eigenen Bedürfnissen und am eigenen Lernstand. Sie führen ein Pensenheft und schreiben in den oberen Klassenstufen auch Tests während der Freiarbeit an einem selbst bestimmten Termin.

c) Material
Alle Klassen sind mit einem großen Grundstock an Montessorimaterialien ausgestattet. Außerdem entwickelten die Lehrer eigenes Material unter Berücksichtigung der von Maria Montessori aufgestellten Anforderungen:

  • ein Material
  • eine Schwierigkeit
  • nur eine Verwendung
  • selbsterklärend
  • Selbstkontrolle

d) veränderte Lehrerrolle
der Lehrer ist der „Vorbereiter“ und der „Bereitstellende“ und damit für die vorbereitete Umgebung, für das Material und für die Beobachtung der Schülerpersönlichkeit verantwortlich. Er ist nicht mehr der „Macher des Unterrichts“ ähnlich eines Animateurs, sondern begleitet die Kinder auf dem Weg des selbständigen Lernens.